Modul I: KITA 0118
Thema: Kreativer Kindertanz – Warum ist Tanzen für die Kinder besonders reizvoll?
- Aufbau einer Kindertanzstunde
- Rhythmusschulung und Rhythmusspiele für Kinder
- Grundschritte und Bewegungsvarianten
- Musikauswahl und Rhythmus
- Musiklehre (Musikstücke “clustern”, Musikbogen)
- Einüben kleiner Tänze
Referent: Katja Nadler-Reiche
Termin: Mittwoch, 16.05.2018
Zeit: 13.30 – ca. 16.30 Uhr
Anmeldefrist: 30.04.2018
Ort: Seminarraum, Margon Arena, Bodenbacher Str.154, 01277 Dresden
LG-Gebühr: 30,00€
Lerneinheiten: 4 LE
Modul II: KITA 0118
Thema: Entspannungstraining für Kinder
Entspannungsformen aus dem Yoga, dem Autogenen Training, der Progressiven Muskelentspannung, sowie Traumreisen und kleine Entspannungsübungen für zwischendurch.
- Grundlagen Entspannungstraing für Kinder
- Gruppenspezifik und Besonderheiten der Zielgruppe
- Methodik und Didaktik
- Einsatz von Entspannungsverfahren für Kinder in die alltägliche Praxis
- Wahrnehmungsspiele und Atemübungen aus dem Yoga
- Bewegungs- und Ruheübungen aus der Progressiven Muskelentspannung
- Geschichten und Traumreisen aus dem Autogenen Training für Kinder
- kleine Körperachtsamkeitsübungen für Zwischendurch
- Massagegeschichten für eine ganzheitliche Körpererfahrung
- Konzeption von Entspannungsstunden
Referent: Anette Drechsler
Termin: Mittwoch, 23.05.2018
Zeit: 13.30 – ca. 16.30 Uhr
Anmeldefrist: 04.05.2018
Ort: Seminarraum, Margon Arena, Bodenbacher Str.154, 01277 Dresden
LG-Gebühr: 30,00€
Lerneinheiten: 4 LE
Modul III: KITA 0118
Thema: Mitmachgeschichten unter psychomotorischen Aspekten für kleine und große Entdecker
Lasst uns auf Reisen gehen: Wir begeben uns dabei auf eine Reise und erleben gemeinsam viele unterschiedliche Bewegungsanregungen, die sich, verpackt in Geschichten, an der kindlichen Themenwelt orientieren.
- alle begeben sich auf die Reise und erleben viele verschiedene Abenteuer
- rei Reisen, die sich an kindlichen Themen orientieren und in fantasievolle Bewegungsgeschichten verpackt sind
- Praxisideen zur sofortigen Umsetzung im Alltag
Referent: Ina Krause
Termin: Freitag, 25.05.2018
Zeit: 13.30 – ca. 16.30 Uhr
Anmeldefrist: 04.05.2018
Ort: Seminarraum, Margon Arena, Bodenbacher Str.154, 01277 Dresden
LG-Gebühr: 30,00€
Lerneinheiten: 4 LE
Modul IV: KITA 0118
Thema: Im Spiel das Kind entdecken
Bewegungsspiele zur bewussten Sinneswahrnehmung mit Psychomotorik und Alltagsmaterialien.
- Einführung in die Psychomotorik
- frühkindliche Entwicklung und deren Förderung durch Sinneswahrnehmung
- Bedeutung des Spiels für die Entwicklung von Kindern von 2-6 Jahren
- Einsatz von Alltagsmaterialien für Bewegungsangebote
- Spielideen aus der Psychomotorik mit Selbsterfahrung
Referent: Ina Krause
Termin: Freitag, 15.06.2018
Zeit: 13.30 – ca. 16.30 Uhr
Anmeldefrist: 01.06.2018
Ort: Seminarraum, Margon Arena, Bodenbacher Str.154, 01277 Dresden
LG-Gebühr: 30,00€
Lerneinheiten: 4 LE