Rückblick 2022
3.000 Sportfreunde schwitzen für ihr Abzeichen
Der Deutsche Sportabzeichen Tag des StadtSportBund Dresden e.V. wurde zum Tummelplatz für alle Fans der Bewegung
Bei schönstem Wetter hatten sich am Dienstag über 3000 Sportfreunde auf den Weg zur Sportanlage Bodenbacher Straße 152 in Dresden gemacht, um die Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens zu absolvieren.
Am Vormittag begrüßten wir über 2.600 Schülerinnen und Schüler aller Schularten. Parallel dazu startete ab 09.00 Uhr die Abnahme des Sächsischen Kindersportabzeichens „Flizzy“ für 100 Vorschulkinder in der Margon Arena.
Am Nachmittag nutzen rund 300 Sportler zwischen 6 und 80+ Jahren die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen (DSA) in Bronze, Silber oder Gold zu erkämpfen. Von der Einzelperson über die ganze Familie bis zur Trainingsgruppe aus dem Sportverein und Menschen mit Behinderung konnten sich alle in den verschiedenen Disziplinen ausprobieren. Dank der tatkräftigen Unterstützung von über 40 ehrenamtlichen Prüfern und 210 Schülern über das Projekt „genialsozial“ konnten wir diese Größenordnung an Teilnehmern über den ganzen Tag bewältigen.
Umrahmt wurde die Veranstaltung durch ein buntes Programm der Dresdner Sportvereine und Partner des Stadtsportbund. Unter anderem konnte man sich beim Basketball, Klettern, Tamburello und einem Fitnessparcours betätigen.
Dank Margon konnten alle Besucher mit Erfrischungsgetränken bei den warmen Temperaturen und der vielen Bewegung versorgt werden. Zudem konnte der Sportabzeichen Tag durch die erneute finanzielle Unterstützung des Landessportbund Sachsen, der Landeshauptstadt Dresden und der Ostsächsischen Sparkasse Dresden ohne Teilnahmegebühr und bei bestandener Prüfung auch die Urkunde und das Abzeichen kostenfrei angeboten werden.
Eventvideo zum Dt. Sportabzeichentag des StadtSportBund Dresden e.V.
Deutscher Sportabzeichen-Tag 2022 in Dresden
Deutscher Sportabzeichen Tag 2022
Seit dem Jahr 2013 wurde jeweils in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien durch den StadtSportBund Dresden e.V. in Zusammenarbeit mit seinen Partnern auf nationaler oder regionaler Ebene unser sogenannter „Sportabzeichen-Tag“ durchgeführt. Diese inzwischen zu einer guten Tradition gewordene Veranstaltung wurde ein voller Erfolg – mehr als 3.000 Sportlerinnen und Sportler folgten in jedem der sechs Jahre den Einladungen an Schulen, Vereine und Firmen der Stadt Dresden und absolvierten Disziplinen zur Erlangung des Sportabzeichens (DSA).
Termin: Dienstag, 12.07.2022, 08.00 - 19.00 Uhr
ab 08.00 Uhr Schulen, ab 14.30 Uhr Jedermann
Ort: Sportanlage Bodenbacher Straße 152, 01237 Dresden
- Am Vormittag zwischen 08.00 und 13.00 Uhr werden rund 2.500 Schüler vor Ort sein. Sollte seitens Ihres Sportvereins die Möglichkeit bestehen, kann die Gelegenheit gern zur Talentsichtung und persönlichen Vereinsansprache genutzt werden.
- Das SSBD Team ist auch mit einem Infozelt vor Ort. Sollten Sie Werbematerial wie Flyer, Broschüren etc. von Ihrem Verein haben, können wir diese gern zur Veranstaltung auslegen (bis zu 50 Stück). In dem Fall bitten wir um Zusendung Ihrer Werbematerialien bis spätestens zum 06.07.2022 an unsere Geschäftsstelle
Seitens der Vereine wird es wieder ein buntes Rahmenprogramm geben. Unter anderem kann man sich im Tamburello, Klettern und im Menschenkicker ausprobieren. Für das leibliche Wohl vor Ort ist gesorgt und es sind alle herzlich eingeladen, vorbei zu schauen. An diesem Tag entfällt außerdem die Teilnahmegebühr für die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens. Eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig.
Kommen Sie gern vorbei, als Trainingsgruppe, Einzelperson oder Familie – alle von 6 Jahren bis 90+ dürfen sich ausprobieren.
Den aktuellen Leistungskatalog des Deutschen Sportabzeichens sowie weitere Informationsmaterialien finden Sie hier.