Fanfarenzug Dresden e. V. auf dem Weg zu den „Internationale Mars- en Showwedstrijden“ der Lage Landen in Hamont-Achel (B)
Am Pfingstwochenende 2022 werden auf dem zur Wettbewerbsarena umgebauten Marktplatz der belgischen Kleinstadt Hamont-Achel endlich die erlösenden Worte der Juri zu hören sein: „Fanfarenzug Dresden – sie können jetzt beginnen!“ Auf diesen Satz freut sich die Band schon riesig und die Musikerinnen und Musiker des Fanfarenzug Dresden e. V. wollen und werden bereit für den ersten Wettbewerb dieser Saison sein. Dafür geben sie gegenwärtig alles.
An den Marktplatz von Hamont-Achel hat die Band nur gute Erinnerungen. Beim Wettbewerb im Jahr 2018 überzeugte die Mannschaft in ihrer „Parade“-Disziplin, dem Marsch, Publikum und Wertungsgericht von der ersten Kurve bis zum Abschlussbild eindrucksvoll. Verdienter Lohn war die Wertung „Erster Preis Cum-laude“.
Zusätzlich erhielt der Fanfarenzug Dresden e. V. als besondere Ehrung den vom Kulturministerium der Region Flandern gestifteten Ehrenpreis für die Marching & Showband mit der besten allgemeinen Präsentation (dem besten Gesamteindruck) am Wettkampfwochenende.
An diese großartigen Ergebnisse will die Band nach Möglichkeit anknüpfen. Nach drei Jahren Wettbewerbspause dienen die „Internationale Mars- en Showwedstrijden“ der Lage Landen in Hamont-Achel (B) auch einer Standortbestimmung.
Initiiert von der Ostsächsische Sparkasse Dresden wurden die ersten Urkunden für sehr gute Nachwuchsarbeit in Zeiten der Pandemie am 25.03.2022 überreicht. Stellvertretend für 270 Dresdner Sportfreunde standen an diesem Tag Martin Dammüller und Stefan Walther vom 1. FFC Fortuna Dresden und erhielten neben der Urkunde auch jeweils eine Prämie in Höhe von 200,00 €.
Wir sind begeistert von so viel Engagement und freuen uns auf mehr davon!
Ehrenamtspässe für Dresdner Sportvereine
In Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Dresden reicht der Stadtsportbund Dresden (SSBD) jedes Jahr Ehrenamtspässe an Vertreter*innen der Sportvereine aus. Mit Herz und Verstand bewältigen Sie wichtige Aufgaben im Ehrenamt. In diesem Jahr konnten wir über 380 Pässe an besonders engagierte Funktionäre, Trainer und Betreuer verteilen. Mit dem Ehrenamtspass können zahlreiche Vergünstigungen bei öffentlichen und privaten Einrichtungen in Anspruch genommen werden. Für die ehrenamtliche Tätigkeit wünschen der SSBD
und die Bürgerstiftung weiterhin viel Kraft und beste Gesundheit.