Aktuelles

„Joker im Ehrenamt“ gesucht

Mit dem “Joker im Ehrenamt” sollen auch 2023 Bürgerinnen und Bürger geehrt werden, die sich durch langjährige und besonders herausragende ehrenamtliche Tätigkeit in der Sport- beziehungsweise in der Sportjugendarbeit verdient gemacht haben.

Alle Sportvereine sind aufgerufen, bis 21.04.2023 eine Ehrenamtliche/einen Ehrenamtlichen für die Auszeichnung an den StadtSportBund Dresden e.V. bzw. an unsere Jugendorganisation (hier: Altersgrenze 27 Jahre) vorzuschlagen. Die Ausschreibung zur Ehrung sowie das Formular für Kandidatenvorschläge gibt es hier.

Sachsens Sportminister, Herr Armin Schuster, wird am 25. August 2023 in Radebeul das Engagement der Ehrenamtlichen im Sport im Rahmen einer Festveranstaltung würdigen.

 

Neue Bestmarke im Vereinssport

StadtSportBund Dresden e.V. setzt positive Trendwende fort – mehr als 113.000 Dresdnerinnen und Dresdner sind im Sportverein organisiert

Trotz schwerer Zeiten und vieler Ungewissheiten wegen der vergangenen zwei Corona-Jahre und der aktuellen Energiekrise – das Sporttreiben im Verein ist so attraktiv wie nie. Beweis dafür sind die gestiegenen Mitgliedszahlen laut aktueller Bestandsmeldung des StadtSportBund Dresden e.V..

Demnach werden zum Stichtag 01.01.2023 insgesamt 113.242 Sportlerinnen und Sportler in 394 Vereinen durch die Dachorganisation des Dresdner Sports betreut. Nachdem in 2022 bereits ein leichter Anstieg zu verzeichnen war, folgt in diesem Jahr nun eine deutliche Steigerung um mehr als 4.000 Mitglieder. Damit setzt der organisierte Sport in der Landeshauptstadt Dresden seinen positiven Trend fort und bleibt weiterhin an der Spitzenposition im Freistaat Sachsen. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl ist jeder fünfte Dresdner Mitglied in einem Sportverein. Das entspricht einem sogenannten Organisationsgrad von rund 20%, den mit Abstand höchstem Wert auf sächsischer Ebene.

Es ist ein tolles Signal, dass so viele Dresdnerinnen und Dresdner in unsere Sportvereine drängen. Wir danken allen Ehrenamtlichen und Engagierten für die geleistete Arbeit und möchten diese weiter nach Kräften unterstützen!

Weitere statistische Daten und detaillierte Analysen gibt es hier.

 


 

Dresdner Sportlerumfrage 2022 beendet

Zum 30. Mal haben der StadtSportBund Dresden e. V. und die Landeshauptstadt Dresden die Sportlerin, den Sportler und die Mannschaft des Jahres 2022 gesucht. Im vergangenen Jahr haben viele hochklassige Sportveranstaltungen stattgefunden, bei denen Dresdner Sportlerinnen und Sportler auf nationaler und internationaler Bühne geglänzt haben.

Die online erfolgte Abstimmung endete zum 28.02.2023. Es konnte zwischen jeweils zehn Kandidaten in den drei Rubriken Sportlerin, Sportler und Mannschaft gewählt werden.

Das Online-Votum geht zu zwei Dritteln in die Wertung ein, das übrige Drittel kommt von einer Experten-Jury. Die Gewinner werden am 18.03.2023 im International Congress Center Dresden bekannt gegeben und ausgezeichnet.

 


 

DOSB Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ 

Nächste Phase startet mit “Sportvereinsschecks” für Neumitglieder und der Fördermaßnahme “Sporttage sind Feiertage”

Wie bereits im Infobrief “Dezember 2022” verkündet, fördert das Bundesministerium des Innern und für Heimat das Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ vom Deutschen Olympischen Sportbund e.V. (DOSB) bis Ende 2023 mit 25 Millionen Euro. Ziel ist es, nach der Corona-Pandemie wieder mehr Menschen in Deutschland in Bewegung zu bringen und für den Vereinssport zu begeistern, den Ausbildungsstau bei Trainern und Schiedsrichtern auszugleichen und die Vereinsentwicklung zu unterstützen.

Ab dem 24.01.2023 startet die neue bundesweite Bewegungskampagne “Dein Verein: Sport, nur besser.” als Bestandteil des Programms. Gleichzeitig können sogenannte Sportvereinsschecks gebucht werden. Insgesamt stehen 150.000 Sportvereinsschecks für Menschen, die noch nicht in einem Sportverein Mitglied sind, zum Download zur Verfügung. Der Scheck hat einen Wert in Höhe von 40 Euro und kann für eine Vereinsmitgliedschaft eingelöst werden. Mehr Informationen dazu finden sich auf der Kampagnen-Website: www.sportnurbesser.de.

Ab dem 26.01.2023 beginnt eine weitere Maßnahme unter dem Namen “Sporttage sind Feiertage”. So haben 4.000 Sportvereine die Möglichkeit eine Förderung in Höhe von 1.000 Euro für Aktionen und Kooperationen zur Mitgliedergewinnung beim DOSB zu beantragen. Weitere Details finden Sie hier. Anträge können bis zum 31.07.2023 auf dem Förderportal des DOSB gestellt werden.

Bis zum 28.02.2023 können sich Kommunen in ganz Deutschland in Kooperation mit mindestens einem ortsansässigen Sportverein über das Förderportal des DOSB um Verleihangebote im öffentlichen Raum bewerben. Insgesamt 150 dieser Angebote inklusive Sport- und Trainingsequipment stehen zur Verfügung. Hier finden Sie weitere Details.

Das Restart-Programm besteht aus verschiedenen Säulen und Modulen (Programmbausteinen), die die Vereine, Verbände, Ehrenamtliche, Vereinsmitglieder und Bürger ansprechen sollen. Weiterführende Informationen gibt es unter: https://www.dosb.de/sportentwicklung/restart