5. Dezember 2023 – Internationaler Tag des Ehrenamtes
Der StadtSportBund Dresden e.V. dankt allen Menschen, die gemeinwohlorientierte Tätigkeiten verrichten! Viele sportliche Projekte und Angebote wären ohne Ehrenamt unmöglich.
Förderprogramm “Ehrenamt stärken im Sport” 2023/ 2024: Sachsen unterstützt Sportvereine
Den Vereinen im Freistaat mangelt es an Personal. Um dieser Entwicklung etwas entgegenzusetzen, will der Freistaat Sachsen gemeinsam mit dem Landessportbund Sachsen (LSB) über ein neues Förderprogramm das Engagement im Sportverein attraktiver machen. Dazu hat der Sächsische Landtag im Doppelhaushalt 2023/2024 insgesamt 250.000 Euro pro Jahr bereitgestellt.
Ziel ist das Finden und Binden sowie die Förderung der Ausbildung ehrenamtlich Engagierter in den sächsischen Sportvereinen. Durch die öffentlichkeitswirksame Unterstützung des freiwilligen Engagements im Rahmen dieses Haushaltstitels werden die im LSB organisierten Sportvereine (SV), Landesfachverbände (LFV) sowie Kreis-/Stadtsportbünde (KSB/SSB) in ihrer gesellschaftlichen Funktion gestärkt.
Nachfolgend eine inhaltliche Zusammenfassung:
→ Welche Kosten können den Sportvereinen erstattet werden?
“Teil 1 – Ersterwerb von Lizenzen”: anteilige Ausbildungskosten bis zu einen Maximalbetrag von 250,00 EUR pro Vereinsmitglied und Jahr
„Teil 2 – Maßnahmen und Veranstaltungen“: Zur Stärkung und Unterstützung des Ehrenamts bis zu einem Maximalbetrag von 1.000 EUR pro Haushaltsjahr
→ Welche Voraussetzung müssen erfüllt werden?
Es können nur Kosten erstattet werden, die im Durchführungszeitraum zwischen dem 01.01.2023 und dem 30.11.2024 tatsächlich angefallen sind (Rechnungsdatum).
→ Wie kann der Antrag auf Kostenerstattung durch den Sportverein gestellt werden?
Zeitnah nach Abschluss der Maßnahme mit dem jeweiligen Antragsformular (Teil 1 oder Teil 2) über den Vereinszugang im VereinsPortal des Landessportbundes Sachsen mit den entsprechenden Nachweisen spätestens bis zum 30.11.2024.
→ Wie und Wann erfolgt die Auszahlung an den Sportverein?
Die Erstattung erfolgt in der Reihenfolge der vollständig eingegangenen Abrechnungsunterlagen im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel.
→ Wie viel Budget steht für das Förderprogramm zur Verfügung?
Im HH-Titel (684 10) „Unterstützung für Ehrenamt und Weiterbildung im Sport“ sind für das HH-Jahr 2023 und 2024 jeweils 125.000 € für den Teilbereich 1 „Kostenübernahme von Lizenzen für Übungsleiterinnen und -leiter sowie Trainerinnen und Trainer“ (Ersterwerb von Lizenzen) sowie für den Teilbereich 2 „Ausgaben für die Stärkung des Ehrenamts im Sport“ vorgesehen.
Alle Informationen inklusive Antragsformulare zum Förderprogramm “Ehrenamt stärken im Sport” 2023/ 2024 gibt es unter:
https://www.sport-fuer-sachsen.de/ehrenamt-staerken
Neuigkeiten zum DOSB Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“
Ab sofort werden Maßnahmen bis zum 18. Dezember 2023 gefördert.
Vereine sowie Kreis- und Stadtsportbünde können nun auch Anträge im Förderprogramm Sporttage sind Feiertage für Maßnahmen stellen, die bis zum 18. Dezember 2023 andauern. Die Förderkriterien sind unverändert – so haben 4.000 Sportvereine die Möglichkeit eine Förderung in Höhe von 1.000 Euro für Aktionen und Kooperationen zur Mitgliedergewinnung beim DOSB zu beantragen. An dieser Stelle nochmals der Hinweis, dass die Verwendungsnachweise 6 Wochen nach Maßnahmenende, spätestens am 15. Januar 2024 über das Förderportal eingereicht sein müssen.
Weiterhin Sportvereinsschecks verfügbar – Download bis zum 31. Oktober 2023 möglich!
Seit Beginn des Programms wurden, mit der neuen bundesweiten Bewegungskampagne “Dein Verein: Sport, nur besser.”, über 110.000 neue Vereinsmitglieder durch die Nutzung von Sportvereinsschecks gewonnen. Aktuell stehen rund 40.000 weitere Sportvereinsschecks in Höhe von jeweils 40 € zur Verfügung. Um noch mehr Menschen für eine Vereinsmitgliedschaft zu begeistern, können die Sportvereinsschecks bis einschließlich 31. Oktober 2023 heruntergeladen werden. Die Vereine können die Sportvereinsschecks bis zum 15. November 2023 über das Förderportal einlösen.
Das Restart-Programm besteht aus verschiedenen Säulen und Modulen (Programmbausteinen), die die Vereine, Verbände, Ehrenamtliche, Vereinsmitglieder und Bürger ansprechen sollen. Weiterführende Informationen gibt es unter: https://www.dosb.de/sportentwicklung/restart
Umwidmung von 1,2 Mio. € Sportfördermitteln erfolgreich
In der Sondersitzung vom 23.10.2023 wurde einstimmig im Sportausschuss und im Finanzausschuss mit einer Stimme Enthaltung und damit fast einstimmig für die Umwidmung von investiven in konsumtive Sportfördermittel in Höhe von 1,2 Mio.€ gestimmt. Demzufolge können nun Bescheide für alle Förderkategorien der Richtlinie ausgereicht werden.
Zuvor wurde die vorgesehene Umwidmung für uns überraschend und unverständlich im Stadtrat abgelehnt. Wir freuen uns, dass der Oberbürgermeister die Bedarfe der Sportvereine, unsere Argumente und die Bitten einiger Stadtratsfraktionen so aufgenommen hat, dass sich der Sportausschuss und der Finanzausschuss erneut mit diesem, uns so wichtigem, Thema befasst hat. Damit wurde an die rund 400 Dresdner Sportvereine ein besonders positives Signal der Wertschätzung ihrer Arbeit gesendet.
Wir danken allen Vereinen und Sportfreunden, die sich in ihrem Rahmen für eine Lösung des Defizits im konsumtiven Sportförderbereich eingesetzt haben.
Das Sachgebiet Sportförderung der Landeshauptstadt Dresden stellt ab heute Förderbescheide aus, darunter auch die Förderkategorien, die bisher nur mit einer abgesenkten Prozentzahl oder gar nicht bedacht wurden.
Aufgrund der kurzen Zeitspanne bis zum Jahresende und dem damit verbundenen Kassenschluss bitten wir Sie, sich zügig mit den hoffentlich eingehenden Förderbescheiden und den damit verbundenen Abrechnungsmodalitäten zu beschäftigen.
„Bundesprogramm gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit im Sport“
Die Deutsche Sportjugend (DSJ) hat ein spezielles Förderprogramm mit dem o.g. Titel aufgelegt. Dafür stehen für dieses Jahr 1,2 Mio. Euro zur Verfügung. Über sogenannte „Maßnahmenpakete“ sollen beispielsweise Aktivitäten im Bereich Kommunikation, Bildung, Qualifikation oder Fachveranstaltungen im Themenfeld gefördert werden und Sportvereine können Pilotprojekte für demokratiebildende Maßnahmen beantragen.
Weitere Informationen gibt es unter:
https://www.dsj.de/themen/demokratiestaerkung-antidiskriminierung/bundesprogramm-gegen-rechtsextremismus-und-menschenfeindlichkeit-im-sport
Autohaus Mätschke neuer Mobilitätspartner des StadtSportBund Dresden e.V.
Wir freuen uns, mit dem Autohaus Mätschke unseren neuen Mobilitätspartner in der Dachorganisation begrüßen zu dürfen. Dank der Unterstützung wird der SSBD ab Oktober mit einem neuen Dienstfahrzeug und damit verbundenen Rundum-sorglos-Paket vorwiegend im Stadtgebiet für den Sport unterwegs sein.
Das Autohaus Mätschke ist ein familiengeführtes Unternehmen aus Dresden. Seit 1980 mit fester Adresse auf dem Jagdweg 6 in Dresden und damit in Lauflage zur SSBD Geschäftsstelle. Seither vertritt unser lokaler Partner hauptsächlich die Marke Opel.
Mittlerweile gibt es drei Standorte, zwei in Dresden und eine Filiale in Freiberg mit aktuell 49 Mitarbeitenden. Neben der Kernmarke Opel sind die Marken MG Motor, Mitsubishi (Service) sowie die Elektro-Roller der Marken DREEMS und Silence hinzugekommen. Auf diesen Fahrzeug-Pool dürfen wir bei zusätzlichem Bedarf ebenso zugreifen.
Für Kunden und damit auch Sportvereine wird ein sehr breites Feld flexibler Mobilität angeboten: vom Barkauf der Fahrzeuge über Full-Leasing-Service und Finanzierung bis hin zur klassischen Vermietung, Langzeitvermietung und „Auto-Abo“ bzw. „Roller-Abo“. Und das immer zu fairen Preisen. Das Autohaus hat ein vollumfängliches und markenoffenes Werkstattkonzept. Ein gut ausgebildetes Service-Team steht uns und seinen Kunden schnell und professionell zur Seite. Immer getreu des Unternehmens-Mottos „Freundlich, fair und familiär“.
Wir freuen uns auf den nächsten Besuch im Sportverein, unterwegs mit unserem Mobilitätspartner. Gleichzeitig sind wir im Gespräch mit dem Autohaus, inwiefern weitere Mitgliedsvereine von unserer Zusammenarbeit profitieren könnten.