Sportabzeichen-Tag 2025

 

Rückblick - Das war der Sportabzeichen Tag des StadtSportBund Dresden e.V. 2025

 

Sportabzeichen-Tag begeistert 3.000 Sporttreibende – Sport, Spaß und Gemeinschaft im Zeichen der Fitness

Bronze, Silber oder Gold – beim Sportabzeichen-Tag des StadtSportBund Dresden e.V. wurde am 24. Juni die eigene Fitness auf den Prüfstand gestellt.

Am Dienstag, den 24. Juni 2025, verwandelte sich die Sportanlage auf der Bodenbacher Straße 152 in eine sportliche Bühne für Groß und Klein. Der StadtSportBund Dresden e. V. (SSBD) hatte zum Ablegen des Deutschen Sportabzeichens eingeladen – einem Fest der Bewegung, Motivation und Gemeinschaft. Unter optimalen Rahmenbedingungen fanden sich über 3.000 sportbegeisterte Teilnehmende ein, um in den Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens anzutreten.

Am Vormittag starteten 96 Schulklassen aus 20 Dresdner Schulen in den Tag – eröffnet durch einen symbolischen Lauf mit dem StadtSportBund-Maskottchen „Leo“, der sächsischen Kindersportabzeichen Maus „Flizzy“ und „Winni“ von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden. In diesem Jahr absolvierten rund 170 Vorschulkinder das sächsische Kindersportabzeichen „Flizzy“ in der Margon Arena.

Ein besonderes Highlight am Vormittag war der Besuch von Bob-Olympiasieger und Rekordweltmeister Francesco Friedrich, der dank der Unterstützung der Ostsächsischen Sparkasse Dresden vor Ort war. Umringt von zahlreichen Schülern, nahm sich der Ausnahmeathlet Zeit für Autogramme, Selfies und Fragen und sorgte für strahlende Gesichter und große Begeisterung. Als starker Partner des Sports stellte die Ostsächsische Sparkasse Dresden zudem allen Schulkindern ein T-Shirt sowie eine Trinkflasche zur Verfügung – ein tolles Andenken an einen sportlichen Tag voller Motivation und Gemeinschaftsgefühl.

Mindestens genauso beliebt war das sympathische Maskottchen „Winni“ der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, das den gesamten Tag über für gute Laune bei Jung und Alt sorgte. Winni war nicht nur für Fotos und Umarmungen zu haben, sondern zeigte auch selbst sportliches Können auf dem Gelände – sehr zur Freude der Kinder und Familien.

Am Nachmittag nutzten über 400 weitere Sportfreundinnen und Sportfreunde im Alter von 6 bis über 80 Jahren die Gelegenheit, das Deutsche Sportabzeichen zu erlangen. Von erfahrenen Athletinnen und Athleten oder Neugierigen über die ganze Familie bis zur Trainingsgruppe aus dem Sportverein und Menschen mit Behinderung konnten alle in den verschiedenen Disziplinen ihre Fitness unter Beweis stellen. Unterstützt von über 80 ehrenamtlichen Prüfern und knapp 200 Schülern konnten die Disziplingruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination erfolgreich abgenommen werden – stets begleitet von gegenseitigem Applaus und motivierender Stimmung.

Neben sportlichen Leistungen sorgte ein buntes Rahmenprogramm für zusätzliche Erlebnisse: Unter anderem konnte man sich am Kletterturm ausprobieren und den Tischkicker im Sparkassen- Pavillon für die aktive Pausengestaltung nutzen. Das Autohaus Mätschke stellte zwei moderne Elektrofahrzeuge sowie einen Elektroroller vor und stand Interessierten mit fachkundigen Informationen rund um das Thema nachhaltige Mobilität zur Verfügung. Kühle Erfrischungen für alle Teilnehmenden gab es von unserem langjährigen Partner Margon. Dank der erneuten finanziellen Unterstützung durch den Landessportbund Sachsen, der Landeshauptstadt Dresden sowie der Ostsächsische Sparkasse Dresden und der AOK PLUS konnte der Sportabzeichen-Tag erneut kostenfrei angeboten werden – inklusive Urkunde und Abzeichen bei bestandener Prüfung.

 

Fotos: StadtSportBund Dresden e.V.

Wer sich einen Eindruck vom Sportabzeichen-Tag des StadtSportBund Dresden e.V. verschaffen möchte, kann gern unser Eventvideo anklicken - siehe unten 🙂

Eventvideo zum Sportabzeichen-Tag des StadtSportBund Dresden e.V.