In diesem Jahr wird das Fest der Begegnung am 19.08.2025, 16.00 bis 20.00 Uhr im Sportpark Ostra stattfinden.
Dazu verwandeln sich das Gelände an der Rollschnelllaufbahn am Elberadweg und der Sportplatz 6 in ein buntes Festgelände für die Dresdner Bevölkerung und ihre Gäste.
Weitere Informationen erhalten Sie im Veranstaltungsflyer: Veranstaltungsflyer
Ehrenmünze der Landeshauptstadt Dresden
Die Ehrenmünze als dritthöchste Auszeichnung der Landeshauptstadt Dresden würdigt verdienstvolle Personen, die in ihrer Freizeit über viele Jahre hinweg oder besonders aufopferungsvoll und uneigennützig eine wichtige Aufgabe übernommen haben.
Die Möglichkeit zur Verleihung der Ehrenmünze wurde 2018 vom Stadtrat beschlossen und 2022 erstmalig verliehen. Geehrt werden jährlich max. zehn Persönlichkeiten. Aus dem Bereich Sport können gern Vorschläge bis zum 31.08.2025 per Formular an die Landeshauptstadt Dresden eingereicht werden. Eine abschließende Entscheidung trifft der Oberbürgermeister auf der Grundlage der Empfehlung durch die von ihm berufende Jury „Ehrenmünze“. Die Jury zur Verleihung der Ehrenmünze setzt sich aus Vertretern von Verwaltung, Politik und Stadtgesellschaft zusammen, in welcher der StadtSportBund Dresden e.V. durch den Präsidenten Lars-Detlef Kluger für den Ehrenamtsbereich Sport vertreten ist.
Alle Infos zur Ehrenmünze der Landeshauptstadt Dresden sowie das Formular zur Einreichung von Vorschlägen gibt es hier.
Wir machen UV-Schutz im Sport zum Thema!
Sport im Freien tut gut und hält gesund. Ausreichender UV-Schutz sollte immer dabei sein, damit auch die Haut möglichst lange „fit“ bleibt. Wer individuell oder in kleinen Gruppen Sport macht, kann Trainingszeit und -ort meist gut an UV- (und Hitze-)Belastung anpassen und beispielsweise morgens oder abends im Park oder Wald trainieren. Ist am Bewegungsort kein Schatten möglich, sind schützende Kleidung, Kopfbedeckung, Sonnenbrille und Sonnenschutzmittel besonders wichtig.
Mit dem kostenfreien Programm „Clever in Sonne und Schatten – UV-Schutz bei Sport und Bewegung“ können Sportvereine ihre Mitglieder und Trainer auf das Thema aufmerksam machen und sich für ihr Engagement als CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN auszeichnen lassen. Das Programm ist Teil der Kampagne CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN der Deutschen Krebshilfe in Kooperation mit dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC), der Arbeitsgemeinschaft für Dermatologische Prävention e. V. (ADP), der Universität zu Köln I Uniklinik Köln und dem Universitären Cancer Center Schleswig-Holstein (UCCSH). Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) unterstützt das Präventionsprogramm.
Videoclips zum UV-Schutz im Sport gibt es hier.
Alle Infos und die kostenfreie Bestellmöglichkeit zum Programm unter: https://www.cleverinsonne.de/sport-und-bewegung/
Sportabzeichen-Tag begeistert 3.000 Sporttreibende – Sport, Spaß und Gemeinschaft im Zeichen der Fitness
Bronze, Silber oder Gold – beim Sportabzeichen-Tag des StadtSportBund Dresden e.V. wurde am 24. Juni die eigene Fitness auf den Prüfstand gestellt.
Am Dienstag, den 24. Juni 2025, verwandelte sich die Sportanlage auf der Bodenbacher Straße 152 in eine sportliche Bühne für Groß und Klein. Der StadtSportBund Dresden e. V. (SSBD) hatte zum Ablegen des Deutschen Sportabzeichens eingeladen – einem Fest der Bewegung, Motivation und Gemeinschaft. Unter optimalen Rahmenbedingungen fanden sich über 3.000 sportbegeisterte Teilnehmende ein, um in den Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens anzutreten.
Am Vormittag starteten 96 Schulklassen aus 20 Dresdner Schulen in den Tag – eröffnet durch einen symbolischen Lauf mit dem StadtSportBund-Maskottchen „Leo“, der sächsischen Kindersportabzeichen Maus „Flizzy“ und „Winni“ von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden. In diesem Jahr absolvierten rund 170 Vorschulkinder das sächsische Kindersportabzeichen „Flizzy“ in der Margon Arena.
Ein besonderes Highlight am Vormittag war der Besuch von Bob-Olympiasieger und Rekordweltmeister Francesco Friedrich, der dank der Unterstützung der Ostsächsischen Sparkasse Dresden vor Ort war. Umringt von zahlreichen Schülern, nahm sich der Ausnahmeathlet Zeit für Autogramme, Selfies und Fragen und sorgte für strahlende Gesichter und große Begeisterung. Als starker Partner des Sports stellte die Ostsächsische Sparkasse Dresden zudem allen Schulkindern ein T-Shirt sowie eine Trinkflasche zur Verfügung – ein tolles Andenken an einen sportlichen Tag voller Motivation und Gemeinschaftsgefühl.
Mindestens genauso beliebt war das sympathische Maskottchen „Winni“ der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, das den gesamten Tag über für gute Laune bei Jung und Alt sorgte. Winni war nicht nur für Fotos und Umarmungen zu haben, sondern zeigte auch selbst sportliches Können auf dem Gelände – sehr zur Freude der Kinder und Familien.
Am Nachmittag nutzten über 400 weitere Sportfreundinnen und Sportfreunde im Alter von 6 bis über 80 Jahren die Gelegenheit, das Deutsche Sportabzeichen zu erlangen. Von erfahrenen Athletinnen und Athleten oder Neugierigen über die ganze Familie bis zur Trainingsgruppe aus dem Sportverein und Menschen mit Behinderung konnten alle in den verschiedenen Disziplinen ihre Fitness unter Beweis stellen. Unterstützt von über 80 ehrenamtlichen Prüfern und knapp 200 Schülern konnten die Disziplingruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination erfolgreich abgenommen werden – stets begleitet von gegenseitigem Applaus und motivierender Stimmung.
Neben sportlichen Leistungen sorgte ein buntes Rahmenprogramm für zusätzliche Erlebnisse: Unter anderem konnte man sich am Kletterturm ausprobieren und den Tischkicker im Sparkassen- Pavillon für die aktive Pausengestaltung nutzen. Das Autohaus Mätschke stellte zwei moderne Elektrofahrzeuge sowie einen Elektroroller vor und stand Interessierten mit fachkundigen Informationen rund um das Thema nachhaltige Mobilität zur Verfügung. Kühle Erfrischungen für alle Teilnehmenden gab es von unserem langjährigen Partner Margon. Dank der erneuten finanziellen Unterstützung durch den Landessportbund Sachsen, der Landeshauptstadt Dresden sowie der Ostsächsische Sparkasse Dresden und der AOK PLUS konnte der Sportabzeichen-Tag erneut kostenfrei angeboten werden – inklusive Urkunde und Abzeichen bei bestandener Prüfung.
Erste-Hilfe FreshUP: Jetzt Kurs(e) für euren Verein sichern!
Schnell und richtig helfen im Ernstfall – seid dabei!
Unser Erste-Hilfe FreshUP für Dresdner Sportvereine geht weiter: Die Resonanz ist überwältigend: Der Dresdner Sportclub 1898 e.V. (Kontakt für Auskunft bzw. Rückfragen: Jan Mikulla, 0351/ 4382260), der Tanzsportclub „Excelsior“ Dresden e.V. (Jana Warschat, 0171/ 8417677) und der SV Dresden Mitte 1950 e.V./ Abteilung Rollkunstlauf (Steffen Dörfler, 0163/ 8992020) haben bereits teilgenommen und das Angebot als äußerst hilfreich gelobt. Die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der Unterstützung und den Möglichkeiten, die das Angebot bietet.
Worum geht’s?
In einem kompakten 90-Minuten-Kurs werden zentrale Erste-Hilfe-Maßnahmen praxisnah aufgefrischt – speziell zugeschnitten auf den Sportalltag. Themen wie Kindernotfälle, stabile Seitenlage, HLW und Druckverband stehen ebenso auf dem Programm wie ein Kurzvortrag zu typischen Notfallsituationen.
Alle Inhalte und Buchungsdetails findet ihr im Factsheet hier.
NEU!
Ab sofort kann ein Verein nicht nur einen, sondern mehrere Kurse im Rahmen des Angebots buchen! So z. B. für unterschiedliche Abteilungen oder Trainergruppen.
Schnell sein lohnt sich – das Kontingent ist weiterhin begrenzt!
Buchung mit dem Stichwort „Rotary Erste-Hilfe FreshUP“ per E-Mail an bildungszentrum.dresden[a]johanniter.de oder telefonisch unter 0351 20914-60.
SPORTS UNITED Kooperation – Werdet Teil des größten Fanschals Europas 2025
Im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas 2025 in Chemnitz möchten wir alle sächsischen Vereine herzlich einladen, Teil eines einzigartigen Projekts zu werden. Mit der Veranstaltung SPORTS UNITED soll ein starkes Zeichen für die verbindende Kraft des Sports gesetzt und gleichzeitig die Vielfalt der Sportlandschaft in Europa gefeiert werden.
Ziel:
Am 6. September 2025 möchten wir im Stadion an der Gellertstraße in Chemnitz den größten Fanschal Europas präsentieren. Dieser soll aus Tausenden von einzelnen Schals zusammengesetzt werden und so ein beeindruckendes Symbol der Einheit und Leidenschaft im Sport darstellen.
Eure Unterstützung:
Um dieses ehrgeizige Projekt zu realisieren, benötigen wir eure Unterstützung. Wir freuen uns, wenn ihr uns einen oder mehrere Fanschals aus eurer aktuellen Merchandise-Kollektion zur Verfügung stellt. Auch B-Ware ist herzlich willkommen.
Wie ihr mitmachen könnt:
Sendet euren Fanschal bis zum 31. Juli 2025 einfach an folgende Adresse:
Stadtsportbund Chemnitz e. V., “Fanschal SPORTS UNITED“, Stadlerstraße 14a, 09126 Chemnitz
Weitere Informationen:
- Website: sports-united-chemnitz.de/fanschal-initiative
- Instagram: sports_united_chemnitz

Christian Polkow (Altmarkt Galerie Dresden), Sylvia Krien (Blumen & Florales) und Lars-Detlef Kluger (Stadtsportbund Dresden, v.l.)
StadtSportBund – Ehrenamtskampagne
Wir sagen Danke für euren Einsatz!
Damit Training, Wettkampf, Vorstandsarbeit und Vereinsleben gelingen, bedarf es vor allem des Engagements vieler Menschen, die sich mit Leidenschaft und ganz viel Herzblut ehrenamtlich in ihrer Freizeit engagieren – ob als Trainer, Betreuer oder im Vereinsvorstand. Deshalb starten wir eine Ehrenamtskampagne. Zum einen werden wir zwölf Ehrenamtlichen aus verschiedenen Vereinen einmal öffentlich Danke sagen für ihr unglaubliches und teils schon jahrzehntelanges Engagement. Zum anderen werden wir im Oktober auch eine Plakataktion unter dem Motto “Ehrenamt im Sport _ Wir suchen Dich” starten.
Partner unserer Ehrenamtskampagne sind die Altmarkt Galerie Dresden, Blumen & Florales (Gutscheine, Blumen) und die DAWO – Dresden am Wochenende.
Sie möchten Sich engagieren? Im Dresdner Vereinssport gibt es zahlreiche und vielfältige Möglichkeiten. Ausführlichere Vereins-Steckbriefe zu den gesuchten Tätigkeiten sowie Informationen dazu, was Ihnen der Verein bieten kann, finden Sie hier.