Aktuelles

www.ssb-dresden.de/sportlerumfrage

Stimmen Sie für Ihre Lieblingssportler – Dresdens Sportlerumfrage 2024

Auch in diesem Jahr suchen der StadtSportBund Dresden e.V., die Landeshauptstadt Dresden und die Dresdner Neueste Nachrichten, unterstützt von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, gemeinsam die Sportler des Jahres 2024. Sportfreunde, Unterstützer und Interessierte können bis zum 28. Februar 2025 für einen der jeweils acht Kandidaten in den vier Rubriken Sportlerin, Sportler, Mannschaft und Nachwuchs abstimmen.

Mitmachen lohnt sich: Unter den Teilnehmenden werden Tickets für Heimspiele von Dresdner Mannschaften verlost, zum Beispiel für die Dresdner Eislöwen (Eishockey), die Dresden Monarchs (American Football), die DSC-Volleyball-Damen, die Dresden Titans (Basketball), den HC Elbflorenz (Handball) und die SG Dynamo Dresden (Fußball). Darüber hinaus werden Tickets für die Dresdner Großsportveranstaltungen Goldenes Oval, Finals und City-Biathlon verlost. Die Gewinner werden vom StadtSportBund Dresden verlost und informiert.

Kandidaten – Rubrik SPORTLERINNEN (DNN Ausgabe 21.01.2025)

Kandidaten – Rubrik SPORTLER (DNN Ausgabe 28.01.2025)

Kandidaten – Rubrik NACHWUCHS (DNN Ausgabe 04.02.2025)

Kandidaten – Rubrik MANNSCHAFTEN (DNN Ausgabe 11.02.2025)

 


 


 

AOK PLUS verlängert Partnerschaft mit dem StadtSportBund Dresden

Die Dachorganisation des Dresdner Sports und die AOK PLUS freuen sich, die Verlängerung ihrer erfolgreichen Partnerschaft um ein weiteres Jahr bekannt zu geben. Damit bleibt die AOK PLUS exklusiver Gesundheitspartner des StadtSportBund Dresden e.V. und setzt sich weiterhin für die Gesundheit der Gemeinschaft ein.

In der weiteren Zusammenarbeit liegt der Fokus auf der umfassenden Information der Bevölkerung sowie der Empfehlung von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und zur Bekämpfung von Bewegungsmangel. Durch gezielte Aufklärung möchten wir zusammen die Gesunderhaltung fördern und die Risikoerkennung sowie -minderung durch präventive Eigeninitiative unterstützen. Gemeinsam streben wir danach, ein gesundes und aktives Leben für alle zu ermöglichen.

Die AOK PLUS wird aktiv an unseren Veranstaltungen teilnehmen und ist mit einem informativen Stand sowohl beim „Sportabzeichen-Tag“ am 24.06.2025 als auch beim „Fest der Begegnung“ am 19.08.2025 präsent. Unser Gesundheitspartner wird zudem mit Fachreferenten vertreten sein, die spannende Einblicke in gesundheitsrelevante Themen im Bereich der Aus- und Fortbildung bieten.

Darüber hinaus wird die AOK PLUS auf unserer Webseite, im regelmäßigen Infobrief und natürlich in zielgruppenspezifischen Kommunikationsmitteln präsent sein. So stellen wir sicher, dass die wertvolle Zusammenarbeit für alle sichtbar ist und die Botschaft der Gesundheitsförderung große Reichweite bekommt.

 


 

Dresdner Kinder- und Jugendspiele im Winter

Mit den Wintersportarten Eisschnelllauf und Eiskunstlauf starten die Dresdner Kinder- und Jugendspiele in diesem Jahr ihre Wettbewerbe außerhalb des regulären Wettkampfbetriebes. Für den Nachwuchs ist es zum einen ein regionaler breitensportlicher Wettkampfhöhepunkt und zum anderen die Möglichkeit, Wettkampferfahrung zu sammeln oder neue Bestzeiten zu laufen. Zuschauer sind herzlich willkommen.

Aktuelle Termine:

  • Eisschnelllauf: 26.02.2025, Eisschnelllaufbahn an der JOYNEXT ARENA, Magdeburger Straße 10, 01067 Dresden
  • Eiskunstlauf: 22./ 23.03.2025, Eissporthalle in der JOYNEXT ARENA, Magdeburger Straße 10, 01067 Dresden

Weitere Informationen findet ihr hier.

 


 

e-Petition “Förderung für Dresdner Schwimmsportvereine durch Gewinnzuweisung von SachsenEnergieAG beibehalten” – Bitte um Mitzeichnung

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

aus Berichten der Dresdner Tageszeitungen erfuhren wir Vereine, dass die Kosten für die Nutzung von Schwimmhallen für Vereinssportler unbeachtet der getroffenen Vereinbarung mit einer Laufzeit bis Mitte 2026 ab dem Schuljahr 2025/2026 steigen sollen. Dieser bisher völlig intransparente Vorgang wäre für sich schon streitbar. Unakzeptabel und nicht rechtfertigbar ist jedoch die aufgerufene Dimension, die Dresdner Vereine tragen sollten, wenn die in Rede stehenden 2 Millionen € auf die Nutzungsgebühren umgelegt werden würden. Mit dieser Option würden die Entscheider sich gegen den Fortbestand mehrerer Sportarten in der Dresdner Vereinswelt aussprechen. Landesfachverbände, der Stadtfachverband Schwimmen, wir und Vertreter des Leistungssports und einzelner Vereine haben sich bereits an Gremien der Stadt gewandt, um den Fortbestand der betroffenen Sportarten zu sichern.

Ein weiterer Baustein ist die privat initiierte beigefügte e-Petition “Förderung für Dresdner Schwimmsportvereine durch Gewinnzuweisung von SachsenEnergieAG beibehalten”, erstellt über das Beteiligungstool der Landeshauptstadt Dresden, um deren Mitzeichnung wir Sie bitten.

Die e-Petition finden Sie hier.

Sollten Sie die Möglichkeit haben, wäre auch eine Weiterleitung an Ihre Vereinsmitglieder hilfreich.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.

 


 

Christian Polkow (Altmarkt Galerie Dresden), Sylvia Krien (Blumen & Florales) und Lars-Detlef Kluger (Stadtsportbund Dresden, v.l.)

StadtSportBund – Ehrenamtskampagne

Wir sagen Danke für euren Einsatz!

Damit Training, Wettkampf, Vorstandsarbeit und Vereinsleben gelingen, bedarf es vor allem des Engagements vieler Menschen, die sich mit Leidenschaft und ganz viel Herzblut ehrenamtlich in ihrer Freizeit engagieren – ob als Trainer, Betreuer oder im Vereinsvorstand. Deshalb starten wir eine Ehrenamtskampagne. Zum einen werden wir zwölf Ehrenamtlichen aus verschiedenen Vereinen einmal öffentlich Danke sagen für ihr unglaubliches und teils schon jahrzehntelanges Engagement. Zum anderen werden wir im Oktober auch eine Plakataktion unter dem Motto “Ehrenamt im Sport _ Wir suchen Dich” starten.

Partner unserer Ehrenamtskampagne sind die Altmarkt Galerie Dresden, Blumen & Florales (Gutscheine, Blumen) und die DAWO – Dresden am Wochenende.

Sie möchten Sich engagieren? Im Dresdner Vereinssport gibt es zahlreiche und vielfältige Möglichkeiten. Ausführlichere Vereins-Steckbriefe zu den gesuchten Tätigkeiten sowie Informationen dazu, was Ihnen der Verein bieten kann, finden Sie hier.